![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
W-6.56.005 | 17.07.2025 | Versandkosten Vorgabe Anzahl 0 | Auftrag |
Über Parameter kann eingestellt werden, dass bei Aufnahme von Versandkosten als Vorgabe 0 anstatt 1 in der Anzahl eingetragen wird. | |||
W-6.56.005 | 17.07.2025 | druck Packliste nach Eingabe | Auftrag |
Es kann jetzt über Parameter eingestellt werden, dass Packlisten in der gleichen Reihenfolge ausgedruckt werden wie die Positionen aufgenommen wurden. | |||
W-6.56.005 | 17.07.2025 | Packliste | Artikelstamm/Auftrag |
Artikel können markiert werden, dass sie immer bei Packlisten mitgedruckt werden, auch bei Anzahl 0 | |||
W-6.55.008 | 16.04.2025 | Berechnen Skonto nach Zahldatum | Zahlungseingang |
Beim verbuchen des Zahlungseingangs wird jetzt das Zahldatum mit dem Skontodatum verglichen. Ist der Skontozeitraum verstrichen, wird Skonto auf 0 gesetzt. |
|||
W-6.54.006 | 27.03.2025 | Kein Storno, wenn Rechnung rückgebucht | Auftrag |
Ist eine Rechnung rückgebucht, kann kein Storno mehr ausgeführt werden. | |||
W-6.52.029 | 28.02.2025 | Modul Lizenzen | Artikelstamm und Kontrollliste |
Mit diesem Modul können Artikel als Lizenzen mit Ablauf nach Monaten markiert werden. In den "Kontrolllisten Auftrag" können verkaufte Lizenzen eingesehen werden mit dem Kauf- und dem Ablaufdatum. Beim Systemstart wird zwei wöchentlich geprüft ob in den nächsten zwei Monaten Lizenzen erneuert werden müssen. |
|||
W-6.52.013 | 06.02.2025 | Artikelgruppen/Untergruppen | Lager |
Die Aufnahme wurde angepasst. | |||
W-6.52.013 | 06.02.2025 | Artikelumsatzstatistik | Lagerlisten |
Die Anzeige wurde angepasst. Es ist jetzt möglich Artikelgruppe und Untergruppe hier einzutragen | |||
W-6.52.013 | 06.02.2025 | Markierung Adressen | Adressen |
Die Adressmarkierung wurde auf 99 erhöht. Eine Sortierung ist möglich. Exportauswahl wurd angepasst |
|||
W-6.52.013 | 06.02.2025 | Fremdlager | Lager/Auftragspositionen |
Es kann auf ein fremdes ABKS Lager zugegriffen werden und Artikel direkt übernommen werden. | |||
W-6.51.001 | 14.01.2025 | Datev Marketplace IMAP | Auftragswesen |
Versand der neu erstellten Rechnungen/Gutschriften über Imap direkt an Datev Marketplace über BCC. | |||
W-6.51.001 | 14.01.2025 | Batch E-Rechnung | Auftrag |
Vorbereitung der Batchverarbeitung E-Rechnungen | |||
W-6.48.058 | 19.11.2024 | Ansicht X-Rechnung | Auftragsmenü |
Elektronische X-Rechnungen können hier angezeigt werden | |||
W-6.48.031 | 31.10.2024 | Positionsnummer 2. Teillieferung | Auftrag |
Die Positionsnummer bei neu angelegten Positionen ab der 2. Teillieferung wurde so geändert, dass die Positionsnummern fortlaufend vergeben werden, anstatt "999". | |||
W-6.47.008 | 19.08.2024 | Anzeige Rechnungsnummer | Auftrag/Mahnung/Zahlungseingan |
Die Anzeige der Rechnungsnummer wurde angepasst von Versionen, die zusätzlich das Jahr bei Rechnungsstellung vor der internen Rechnungsnummer haben. | |||
W-6.46.017 | 31.07.2024 | Serviceeinsatz | Kopiererverwaltung |
Die Anzeige in der Übersicht wurde angepasst und EK Preise korrrekt angezeigt. Im Serviceeinsatz werden auch die Positionen angezeigt, die schon abgerechnet sind. |
|||
W-6.46.016 | 26.07.2024 | X-Rechnung Import Prüfung | Starttests |
alle 2 Wochen wird geprüft ob die Importfelder noch korrekt sind. Bei Fehler wird eine Meldung angezeigt. | |||
W-6.46.016 | 26.07.2024 | Neue Felder X-Rechnung | Adressen |
In Adressen weitere Felder für die elektronische Rechnungsstellung eingefügt. | |||
W-6.46.001 | 27.06.2024 | Abweichende Adresse Lieferschein | Bestellungen |
Für Lieferscheine zu Bestellungen kann jetzt eine abweichende Adresse eingetragen werden | |||
W-6.46.001 | 27.06.2024 | Bestellpositionen einfügen | Bestellungen |
In den Bestellpositionen können jetzt Positionen vor der aktuellen Position eingefügt werden | |||
W-6.45.053 | 23.05.2024 | Korrektur Etikettendruck | Artikelstamm |
Die Druckroutine wurde angepasst | |||
W-6.45.041 | 07.05.2024 | Leergut eintragen | Auftrag/Touren |
Leergutartikel werden jetzt rekursiv eingetragen. | |||
W-6.45.041 | 07.05.2024 | Rücksichern | Datensicherung |
Datensicherungen können jetzt über das ABKS zurück geholt werden | |||
W-6.45.028 | 17.04.2024 | Bestellung aus Auftrag | Auftragsaufnahme |
Beim Erstellen der Bestellungen aus einem Auftrag werden die im Auftrag enthaltenen Lieferanten angezeigt. Es kann ausgewählt werden für welche Lieferanten die Bestellungen erzeugt werden. |
|||
W-6.45.028 | 17.04.2024 | Geschützte Kunden | Adressen/Auftrag |
Kunden können als geschützt markiert werden durch Eingabe einer Kundennummer. Es wird im Auftrag eine Warnung angezeigt, wenn dieser Kunde ausgewählt wird. |
|||
W-6.45.001 | 19.03.2024 | SN mit Jahr und KW | Pickliste |
Bei der Fertigmeldung wird bei betimmten Versionen die Seriennummer mit dem Jahr und der Kalenderwoche erzeugt. Die Basis der Seriennummer kann nur maximal 5 Stellen haben. |
|||
W-6.45.001 | 19.03.2024 | Scannerbuchungen Pickliste | Pickliste |
In der Pickliste können jetzt Scannerbuchungen eingelesen werden. Bei dem Scanner auf "Auftrag" scannen. | |||
W-6.44.006 | 13.03.2024 | Anzeige Überstunden | Zeitverwaltung Mitarbeiter |
Die Überstunden werden jetzt auf der Hauptseite der Zeitverwaltung angezeigt. | |||
W-6.44.004 | 11.03.2024 | Automatikartikel mit Artikelart | Automatikartikel |
Es kann jetzt noch die Artikelart in Automatikartikeln eingetragen werden. Diese wird dann bei Neuanlagen im Artikelstamm automatisch eingetragen. | |||
W-6.44.002 | 08.03.2024 | Urlaub Mitarbeiterverwaltung | Zeitverwaltung Mitarbeiter |
In der Zeitverwaltung wurden zusätzliche Felder angelegt. Werden die Jahresurlaubstage eingegeben, werden automatisch schon die Resturlaubstage des Vorjehres eingetragen. Es dürfen dann nur die neuen Urlaubstage für das aktuelle jahr eingegeben werden. Zudem werden die schon genommenen und die geplanten Urlaubstage angezeigt. |
|||
W-6.43.010 | 27.02.2024 | Nachtexte auftrag | Auftrag/Lager |
Im Artikelstamm können Artikel, die als Nachtext eingetragen werden sollen, Kostenstellen zugewiesen werden. Es kann markiert werden wo der Nachtext eingetragen werden soll. Angebot, Auftragsbestätigung usw. Sobald eine Kostenstelle geändert wird, werden die Nachtexte neu erstellt. |
|||
W-6.43.003 | 21.02.2024 | Letzte EK Preisüberwachung | artikelstamm |
Im Artikelstamm wird direkt angezeigt wann die letzte Preiskalkulation war. bei den EK Preisen zu Lieferanten wird hinterlegt, wann dieser EK Preis geprüft wurde. |
|||
W-6.43.001 | 20.02.2024 | VOC Gehalt | Artikelstamm |
Auf der Gefahrgutseite kann jetzt noch der VOC gehalt eingegeben werden. Felder nur sichtbar, wenn in der Produktgruppe frei geschaltet. |
|||
W-6.42.017 | 16.02.2024 | Zusammenfassen der Pdf | Rechnungsversand |
Für Kunden kann festgelegt werden, dass Rechnungen und hinterlegte Dokumente zu einem PDF zusammengefasst werden beim Mailversand von Rechnungen. | |||
W-6.42.017 | 16.02.2024 | Liste Maschinen | Adressen Maschinenaufnahme |
In der Maschinenaufnahme kann jetzt eine Maschinenliste des Kunden gedruckt werden. | |||
W-6.42.017 | 16.02.2024 | Artikel zu Kostenstelle | Artikelstamm |
Artikel können jetzt mit Kostenstellen verbunden werden. Wird genutzt für Nachtexte. Diese Artikel werden bei Auswahl der Kostenstelle im Auftrag automatisch in die Positionen übernommen, solange noch keine Lieferung erfolgt ist. Menge 0 und Preis 0. |
|||
W-6.42.014 | 08.02.2024 | Unterschriebene Sammellieferschein senden | Rechnungsdruck |
Eingefügte unterschriebene Lieferscheine werden beim Mailversand über Outlook bzw. internen Imapversand direkt angehängt | |||
W-6.42.013 | 07.02.2024 | Sammellieferschein mit Dokumente | Sammellieferschein |
Bei einem Sammellieferschein kann jetzt der unterschriebene Lieferschein hinterlegt werden. | |||
W-6.42.004 | 25.01.2024 | Abschläge mit Positionen | Abschläge |
Funktion um fehlende Auftragspositionen, die nachträglich angelegt wurden, nach zulesen. | |||
W-6.41.069 | 12.12.2023 | SUB Vertrag eingefügt | Bestimme Versionen Kopierer |
Es wurden Felder für SUB Verträge eingeführt. Bei Anlage eines Tickets wird geprüft ob ein SUB Vertrag vorhanden ist. Bei angelegtem SUB Vertrag wird eine Meldung angezeigt und der Kopierer aufgerufen. D ann kann entschieden werden ob ein Ticket trotz SUB Vertrag angelegt wird oder der Vorgang abgebrochen wird. |
|||
W-6.41.046 | 15.11.2023 | Fertigungswoche eingefügt | Unerledigte Aufträge |
Die CSV Ausgabe wurde in eine Excel Ausgabe geändert und die Fertigungswoche angefügt | |||
W-6.41.045 | 13.11.2023 | Löschen Eingangsrechnungen | Bestellwesen |
Eingangsrechnungen, die noch nicht bezahlt sind und auch nicht an die Fibu übergeben wurden, können gelöscht werden. | |||
W-6.41.043 | 09.11.2023 | Infotext anzeigen/speichern | Wiedervorlage Aufträge |
In der Wiedervorlage der Aufträge wird der Infotext angezeigt und kann geändert werden. | |||
W-6.41.022 | 27.10.2023 | Rahmen löschen | Rahmenaufträge |
Ein Rahmenauftrag kann komplett gelöscht werdeen, wenn noch kein Abruf erfolgt ist. | |||
W-6.41.010 | 23.10.2023 | Positionen am Ende drucken | Auftrag/Lager |
Im Lager können Artikel markiert werden, die in Aufträgen immer nach allen Positionen gedruckt werden sollen. Diese Markierung wird in die Positionen übernommen und kann dort abgeändert werden. | |||
W-6.41.005 | 18.10.2023 | Kunden mit offenem Rahmen | Rahmenauftrag |
In der Startübersicht der Rahmenaufträge werden nur die Kunden angezeigt, die noch einen offenen Rahmen haben. Es können aber auch wieder alle Kunden mit Rahmenaufträgen angezeigt werden. | |||
W-6.41.005 | 18.10.2023 | Kunden wechseln | Rahmenauftrag |
Die Rechnungsadresse kann in den offenen Rahmen jetzt verändert werden | |||
W-6.41.005 | 17.10.2023 | 0 Rechnungen Zählerabrechnungen | Zählerabrechnungen Kopierer |
Bei bestimmten Versionen wird in der Kopiererverwaltung bei der Abrechnung der Zählerstände die Null Rechnungen nicht mehr ausgedruckt bzw. versendet. | |||
W-6.41.001 | 11.10.2023 | Rechnungstitel bei Abschlagsrechnung | Auftrag |
Der Rechnungstitel kann bei Abschlägen für die entgültige Rechnung vorgegeben werden. | |||
W-6.41.001 | 11.10.2023 | Filter nach Abschlagsrechnungen | Auftragsaufnahme |
Es kann jetzt ein Filter gesetzt werden, damit nur die Aufträge mit Abschlagsrechnungen angezeigt werden | |||
W-6.40.009 | 10.10.2023 | Überschrift Abschläge | Drucken Abschlagsrechnungen |
Die Überschrift kann jetzt abgeändert werden in "Anzahlungsrechnung" | |||
W-6.40.008 | 09.10.2023 | EXCEl Ausgabe Lieferungen zu Artikel | Lager |
Für Artikel können die Lieferungen an Kunden nach Excel exportiert werden | |||
W-6.40.008 | 09.10.2023 | EXCEl Ausgabe Kundenlieferungen | Adressen |
Für Kunden können die gelieferten Artikel jetzt auch nach Excel exportiert werden | |||
W-6.40.008 | 05.10.2023 | Rahmennummer bei Rückbestätigungen | Rückbestätigungen Lieferent |
Die Rahmennummer kann zusätzlich bei der Rückbestätigung eingegeben werden | |||
W-6.40.008 | 05.10.2023 | Kommissionsdruck | Druck Bestellung |
Bei mehreren Kommissionen werden diese jetzt bei der Bestellung mitgedruckt. | |||
W-6.40.008 | 05.10.2023 | Protkoll artikel | Artikelaufnahme |
In den Übersichten kann ein Änderungsprotokoll der wichtigsten Daten angezeigt werden | |||
W-6.40.008 | 04.10.2023 | Markierung Auftragsinfos | Auftragsaufnahme |
Die Seite "Auftragsinfos" wird stärker hervorgehoben wenn ein Text hinterlegt ist. | |||
W-6.40.008 | 04.10.2023 | Erneuern Stücklisten | Ansicht Stücklisten |
Es wurde vorbelegt, dass die Stücklisten vor dem Anzeigen automatisch erneuert werden | |||
W-6.40.008 | 04.10.2023 | Bewegungsänderung | Artikel |
Die letzte Bewegungsänderung wird jetzt direkt geschrieben. | |||
W-6.40.007 | 04.10.2023 | Export Sonderpreise | Sonderpreisliste |
Diese Liste kann jetzt als xlsx Datei exportiert werden. | |||
W-6.40.006 | 02.10.2023 | EXCEL Export Wareneingänge | Liste Wareneingänge |
Die Liste kann jetzt nach EXCEl exportiert werden | |||
W-6.40.005 | 29.09.2023 | Fix | Auftrag |
Aufnahme Rechnungsadresse | |||
W-6.40.005 | 29.09.2023 | Fix | Auftrag Frachten |
Meldung KW | |||
W-6.40.005 | 29.09.2023 | Fix | Auftrag Frachten |
Meldung in Valid gefixt | |||
W-6.40.005 | 28.09.2023 | Zugriffart Baummenü | Baummenü |
Die Erstellung des Baummenüs wurde geändert. | |||
W-6.40.005 | 28.09.2023 | Kein Druck in Auftragsformularen | Auftrag |
Im Lager können vorab Artikel markiert werden ob diese beim Ausdruck in Angeboten, Auftragsbestätigung, Lieferscheinen, Rechnungen und in der Fertigungsliste nicht gedruckt werden sollen. In der Positionsaufnahme kann dies noch geändert werden. |
|||
W-6.40.005 | 28.09.2023 | Mehrfachkommission | Bestellposition/Rahmen |
Es kann in der Bestellung einfach die Auftragsnummer eingegeben werden. Im Rhamenauftrag wird diese Bestgellung angezeigt bei der Kontrolle Bestellungen. | |||
W-6.40.005 | 28.09.2023 | Adressensuche auch für Mobilfunknummern | Adressensuche |
Die Suchfunktion für Adressen wurde abgeändert. Die Telefonnummer wird jetzt auch in den Mobilfunknummern gesucht. | |||
W-6.40.005 | 28.09.2023 | Adressen suchen über Bemerkugsfeld | Adressensuche |
Die Suchfunktion für Adressen wurde um das Bemerkungsfeld erweitert | |||
W-6.40.005 | 28.09.2023 | Aufträge auf Desktop | Desktop |
Die Anzeige in die Kalenderwochen wird jetzt über die Positionen bestimmt. Das niedrigste gewünschte Lieferwoche bestimmt die Einteilung. | |||
W-6.38.005 | 28.08.2023 | Position vorbereitet | Auftragsposition |
Auftragspositionen können als vorbereitet markiet werden. Die wird durch ein "X" in der Positionsübersicht angezeigt. | |||
W-6.36.006 | 29.03.2023 | Aufruf Lieferant aus Lager | Artikelaufnahme |
Der Lieferant kann jetzt aus der Kalkulation aufgerufen werden. (Nur bei direkter Lageraufnahme) | |||
W-6.36.005 | 28.03.2023 | Auftragsposition vorbereitet | Aufnahme Auftragspositionen |
Es kann markiert werden ob ein Artikel vorbereitet ist. Die Markierung wird in der Positionstabelle angezeigt. | |||
W-6.36.005 | 28.03.2023 | zusätzliche Lagerort in Inventurzählliste | Inventur |
Die zusätzlichen Lagerorte werden bei der Zählliste mit ausgedruckt | |||
W-6.36.001 | 23.03.2023 | Bestellungen zu Aufträgen und Rahmen | Rahmen/Auftrag |
Im Rahmen bzw. Abruf und im Auftrag können jetzt die kommissinierten Bestellungen angezeigt werden | |||
W-6.36.001 | 23.03.2023 | Kommissionierung in Bestellpositionen | Bestellung |
In den Bestellposition können bei Rahmenaufträgen jetzt mehrere Kommissionierungen erfolgen auch für den Rahmen. | |||
W-6.35.008 | 22.03.2023 | Geliefert Menge im rahmen anzeigen | Rahmenübersicht Kunde |
Die aktuell gelieferten Anzahlen werden in die einzelnen Abrufe eingetragen, sobald ein Kunde aufgerufen wird. | |||
W-6.35.008 | 22.03.2023 | Direkt nach Rahmennummern suchen | Rahmen |
In der Rahenverwaltung Auftrag kann jetzt direkt eine Rahmennummer eingegeben werden | |||
W-6.35.007 | 22.03.2023 | Drucke Auftrag ohne Artikelnummer | Auftrag |
Im Auftrag kann markiert werden, dass die Ausdrucke für den Kunden ohne Artikelnummer erfolgen | |||
W-6.35.007 | 22.03.2023 | Anzeige Status Bestellung | Bestellungen |
In der Übersicht Bestellungen wird jetzt angezeigt welche Ausdrucke schon erfolgt sind A=Anfrage B=Bestellung M=Anmahnung |
|||
W-6.35.007 | 22.03.2023 | Protokoll Druck Bestellungen | Bestellungen |
Es werden die ausdrucke protokolliert und in der Bestellung angezeigt. | |||
W-6.35.002 | 16.03.2023 | Zweite Seriennummern (Spezialversion) | Komplettprogramm |
Im Lager gibt es jetzt eine zweite Markierung für Seriennummern. Diese Markierung gilt für den Wareneingang. Die Markierung Seriennummer für Aufträge wird bei Neuanlage automatisch gesetzt. |
|||
W-6.35.002 | 15.03.2023 | Artikelaufruf aus Mindestbestandsliste | Mindestbestandsliste |
In der Liste Mindestbestandsunterschreitungen kann direkt das Lagerprotokoll aufgerufen werden | |||
W-6.35.002 | 15.03.2023 | Artikelaufruf aus Mindestbestandsliste | Mindestbestandsliste |
Die Bearbeitung der Artikel kann jetzt direkt aus der Liste Mindestbestandsunterschreitungen aufgerufen werden. | |||
W-6.35.002 | 15.03.2023 | sortierung tffene ABs auf Hauptbildschirm | Hauptbildschirm |
Die Anzeige der offenen Auftragsbestätigungen kann jetzt sortiert werden | |||
W-6.35.001 | 10.03.2023 | 2 Nachkommastellen bei EK Rabatt | Lager/Besetellungen |
Der Einkaufsrabatt wurde auf 2 Nachkommastellen erweitert | |||
W-6.34.022 | 28.02.2023 | Anzeige Aufgabe korrigiert | Zeitverwaltung/Aufgaben Vermie |
Wenn ein Mitarbeiter angemeldet ist wird eine Aufgabe nur angezeigt, wenn keine Endezeit eingetragen ist | |||
W-6.34.018 | 24.02.2023 | Rechnungskunde in Geräteinformation | Geräteinformation |
Es wird zusätzlich der Rechnungskunde angezeigt | |||
W-6.34.016 | 23.02.2023 | Protokoll Ausdruck Serviceauftrag | Auftrag |
Der Ausdruck eine Serviceauftrags wird jetzt im Druckprotokoll angezeigt | |||
W-6.34.016 | 23.02.2023 | Protokolltrennune Angebot/Bestätigung | Auftrag |
Beim Ausdrucke eines Angebots bzw. eine Auftragsbestätigung werden bei neuen Ausdrucken nicht mehr "ANGEBOT_BESTAET" angezeigt, sondern "ANGEBOT", "BLANKETT" oder "BESTÄTIGUNG" | |||
W-6.34.008 | 17.02.2023 | Bereiche entfernt | WEBAPP |
In der Webapp für die Wohnungsvermietung werden jetzt Bereiche entfernt, für die es keine Zuweisung mehr gibt. | |||
W-6.34.007 | 16.02.2023 | Korrekte Anzeige Mieter | Mietverwaltung |
Es werden die korrekten Daten der Belegung angezeigt. | |||
W-6.34.007 | 16.02.2023 | Neu laden PDF | Versand Rechnungen Vermietung |
Es gibt jetzt die Möglichkeit das PDF neu laden zu lassen, wenn das Browser Plugin das PDF nicht anzeigt. | |||
W-6.34.007 | 15.02.2023 | Bestellungen zu Auftrag | Auftrag |
Es werden jetzt alle Bestellpositionen angezeigt, die zu einem Auftrag bestellt wurden. | |||
W-6.34.007 | 14.02.2023 | EXCEl Ausgabe Lagerprotokoll | Lagerprotokoll |
Das Lagerprotokoll kann jetzt nach EXCEL exportiert werden. | |||
W-6.34.006 | 10.02.2023 | Abrechnung Vermietung | WAufgabenverwaltung Vermietung |
Sondereinträge Vermietung können abgerechnet werden. Aus den Einträgen wird eine Rechnung erzeugt. | |||
W-6.34.006 | 10.02.2023 | Etikettenausdruck erledigte Arbeiten | Aufgabenverwaltung Vermietung |
Ab sofort können auch erledigte Aufgaben zum Drucken als Etikett markiert werden. | |||
W-6.23.006 | 10.02.2023 | Wiedervorlage Angebote | Auftragsaufnahme (Sonderfunkti |
Im Auftrag kann ein Wiedervorlage Datum eingetragen werden. Unbearbeitete Aufträge und Angebote werden bei dem hinterlegten Bearbeiter zu dem entsprechenden Termin direkt bei der Anmeldung angezeigt. Zusätzlich gibt es einen Programmaufruf, wo die Wiedervorlagen für alle Mitarbeiter eingesehen werden. Dort könne auch die Aufträge gesehen werden die aktuell bestätigt sind. |
|||
W-6.21.001 | 24.02.2022 | Abschlage mit prozentualem Hinweis | Abschlagsrechnung (Sondermodul |
In Abschagsrechnungen wird mit ausgedruckt in wie weit die einzelnen Arbeiten erledigt sind. | |||
W-6.18.001 | 12.01.2022 | Aufnahmedatum Wareneingang | Wareneingang |
Das Aufnahmedatum des Wareneingangs wird gespeichert. | |||
W-6.15.001 | 03.11.2021 | Änderungsdatum Sonderpreise | Artikel VK Preise/Sonderpreise |
Das Datum der Änderung wird gespeichert | |||
W-6.14.003 | 20.10.2021 | Leistungszeitraum in Aufträgen | Auftrag Aufnahme |
Es gibt ein neues Feld Leistungszeitraum. Dies wird in den Rechnungen mit gedruckt. | |||
W-6.14.001 | 11.10.2021 | Tabellenfunktionen | Programmparameter |
Die Tabellenfunktionen (Indizes neu anlegen usw.) sind in ein eigenes Formular ausgegliedert worden. Die Systemeinstellungen wurde in ein Übersichtsformular gepackt. Aufruf über Aufruf über "Einstellungen>Programmparameter>Tabellenfunktionen" |
|||
W-6.14.001 | 11.10.2021 | Systemeinstellungen | Programmparameter |
Die Systemeinstellungen wurde in ein Übersichtsformular gepackt. Aufruf über "Einstellungen>Programmparameter>Systemeinstellungen" Hier sind auch die Aufrufe der Passwortverwaltung und die Formulareinstellungen vorzunehmen. |
|||
W-6.12.005 | 01.09.2021 | Korrektur Anzahl | Bestellrechnungen aus PDF erze |
Es kommt vor, dass die Dezimalstellen bei Mengen bei bestimmten Lieferanten mit einem "." anstatt mit einem "," angegeben werden. Dann erfolgte eine falsche Mengenanzahl beim Einlesen. Dies wurde korrigiert. |
|||
W-6.12.004 | 30.08.2021 | Rechnungsbestandliste mit Abschlag | Auftragslisten/Rechnungsbestan |
Die Rechnungsbestandsliste kann auf die Abschlagsrechnungen eingeschränkt werden. Es wird zusätzlich angezeigt ob schon eine Schlussrechnung erstellt ist. | |||
W-6.11.027 | 24.08.2021 | Anpassen Kassen VK | Rechnungen einlesen über PDF |
Der Kassenverkaufspreis kann jetzt auch über die eingelesene Tabelle eingetragen werden. | |||
W-6.11.027 | 24.08.2021 | Anpassen Aufschlag für VK | Rechnungen einlesen über PDF |
Der vorgeschlagen Aufschlag für den Verkaufspreis kann jetzt direkt eingegeben werden. | |||
W-6.11.027 | 24.08.2021 | Integration E-Post (Sondermodul) | Aufträge |
Mit diesem Modul können Ausdrucke direkt über den Druckertreiber an die Post übertragen werden. | |||
W-6.11.024 | 12.08.2021 | Verschiebefunktion in Zimmerverwaltung | Zimmerverwaltung Belegung |
In der Belegung kann ein Eintrag mit einem Klick der mittleren Maustaste zum Verschieben markiert werden. Danach kann ein Tag und eine Wohnung angeklickt werden auf die dieser Eintrag verschoben werden soll. Dies gilt auch für Aufgaben. |
|||
W-6.11.016 | 02.08.2021 | Intervall Monat | Wohnungsvermietung |
Bei Auswahl Intervall Monat wird die Einheit direkt auf "Mon." umgestellt. Es wird auch nicht die Anzahl Tage aufaddiert, sondern die Monate. | |||
W-6.11.012 | 21.07.2021 | Einlesen Rechnungen aus PDF | Zahlungseingang |
Eine direkter Aufruf der Verbindung zum EC Cash Gerät wurde eingefügt. Die Rechnungsbeträge können direkt übertragen werden. | |||
W-6.11.009 | 19.07.2021 | EC Cash ZVT in Zahlungseingang | Zahlungseinganzg zu Rechnung |
Es kann direkt von hier auf das Zahlungsterminal zugegriffen werden | |||
W-6.11.009 | 13.07.2021 | Druck Din A4 als PDF | Ladenkasse Buchungen |
Bei bestimmten Versionen wird bei Ladenumbuchungen automatisch eine PDF Datei erzeugt. Dient zur Datenablage. | |||
W-6.11.009 | 12.07.2021 | Löschknopf entfernt | Ladenkasse |
Beim Erfassen der Bons in der Ladenkasse wurde der Löschknopf entfernt. Das Löschen einer Position erfolgt über das "X" in der Tabellenzeile. | |||
W-6.11.008 | 12.07.2021 | Belegung Buchungen geändert | Auftrag Periode |
Beim Anpassen der Personenzahl auf eine kleinere Anzahl von Personen, wurde bisher immer der Letzte Name entfernt. Dies wurde geändert, es kann jetzt ausgewählt werden welche Person abgereist ist. |
|||
W-6.11.005 | 06.07.2021 | Vorgabezeiten Mitarbeiter | Zeiterfassung |
Die täglichen Anfangszeiten und Endzeiten können für Mitarbeiter hinterlegt werden. Diese Zeiten können bei Erfassung der Zeiten automatisch eingetragen werden. |
|||
W-6.11.005 | 02.07.2021 | Definierte Tasten Laden | Ladenkasse |
Es wird geprüft ob vorgegebene Artikel tatsächlich vorhanden sind. Wenn nicht wird ein Fehler angezeigt. | |||
W-6.11.002 | 22.06.2021 | Ausblenden Positionen | Proforma Invoice |
Positionen, die mit nicht drucken in Rechnung bei keinem VK, werden jetzt auch in der Proforma Invoice bzw. X-Rechnung Erzeugung nicht mehr ausgegeben | |||
W-6.11.002 | 22.06.2021 | Fixstunden | Zeiterfassung Mitarbeier |
Es kann jetzt auch bei einem Mitarbeiter eine Stundenanzahl eingegeben werden, die der Mitarbeiter pro Monat arbeiten muss. Dies überschreibt die Arbeitszeit pro Tag |
|||
W-6.10.013 | 14.06.2021 | Wiegen Ladenbon | Ladenbon erfassen |
Das Wiegesymbol für die elektronische IP Waggi kommt nur noch, wenn der Artikel als Wiegeartikel im Lager markiert wurde | |||
W-6.10.013 | 14.06.2021 | Markierung Wiegeartikel | Artikelaufnahme |
Bei Ladenkassen mit elektronischer IP Waage wird bei der Artikelaufnahme die Markierung Wiegeartikel eingeblendet unter Sonstig 2. | |||
W-6.10.013 | 11.06.2021 | Information Artikel auch berechnete Aufträge | Artikelaufnahme |
In bestimmten Versionen werden in der "Information" bei der Artikelaufnahme auch die abgeschlossenen Aufträge angezeigt. Dies muss speziell frei geschaltet werden. | |||
W-6.10.013 | 11.06.2021 | Tag weitergehen | Zeitverwaltung Mitarbeiter |
Bei der Bearbeitung der Tagesarbeitszeit kann der Tag weitergeblättert und auch erfasst werden. | |||
W-6.10.013 | 11.06.2021 | Überstundenabbau | Zeiterfassung |
Tage mit Überstundenabbau werden in den Listen des Mitarbeiters mit "X" markiert. | |||
W-6.10.013 | 11.06.2021 | Kind kranh | Zeiterfassung |
Wird ein Mitarbeiter an einem Tag mit "Kind krank" markiert wird die Soll Zeit auf 0 gesetzt und in der Ausgabe mit "X" markiert. | |||
W-6.10.013 | 11.06.2021 | Komplettliste Auftrag | Auftragslisten/Übersichten |
Eine neue Liste entsprechend der Liste "Unerledigte Aufträge" wurde programmiert. Die Ausgabe kann hier direkt nach Excel erfolgen, sofern Excel 32 bit installiert ist. | |||
W-6.10.011 | 01.06.2021 | Wochentagsauswahl | Vermietung Anfragen bearbeiten |
Die Auswahl der Wochentage wurde angepasst. Bei nicht berechnetem Auftrag wird der Beginn des Zeitraums genommen, ansonsten der nächste Anreisetag. | |||
W-6.10.011 | 01.06.2021 | Anfragen bearbeiten/Wandeln | Vermietung Zimmer |
Der Auswahlknopf für Zimmer wurde vor das Eingabefeld verschoben | |||
W-6.10.011 | 01.06.2021 | Verpackung | Auftragsmenü |
Verpackung wieder eingefügt. Modul zur Kontrolle des korrekten Verpackens mit Abgleich zum Auftrag. | |||
W-6.10.010 | 01.06.2021 | Abweichende Lieferadresse Bestellungen | Bestellungen |
Es wird in der Bestellübersicht bei Aufnahme Bestellung die abweichende Lieferadesse angezeigt | |||
W-6.10.010 | 01.06.2021 | Mailversand Shop einzelner Kunde | Shopsystem |
Wenn eine Kundenauswahl getroffen ist, werden nur noch diese Mails versendet. | |||
W-6.10.010 | 31.05.2021 | Artikel Informationen | Lager Artikelaufnahme |
Bei einzelnen Versionen werden alle Aufträge angezeigt auch abgeschlossene und bestätigte. | |||
W-6.08.001 | 15.02.2021 | Versanf mit Kontrolle | Kopierer Teileversand |
Es wird geprüft ob die gepackten Teile mit den bestellten Teilen übereinstimmt. Nur dann kann verschickt werden, wenn alles komplett ist. |
|||
W-6.05.001 | 22.01.2021 | Serientermine Mitarbeiter | Zeitverwaltung |
In der Zeitverwaltung kann jetzt für einen Mitarbeiter ein Zeitraum eingegeben werden. Z.B. Urlaub, dieser wird dann bei dem Mitarbeiter eingetragen. | |||
W-6.05.001 | 18.01.2021 | UFI Verwaltung | Lager |
Für Gefahrstoffe wurde eine UFI Verwaltung erstellt. | |||
W-6.01.001 | 12.12.2020 | EC Cash Gerät über IP | Ladenkasse |
Das EC Gerät kann über IP angesprochen werden. Hierzu wird eine geprüfte zusätzliche Software benötigt. Der Bonbetrag wird von der Ladenkasse an das EC Gerät übergeben. Bei erfolgreicher Transaktion wird der Bon direkt abgeschlossen. Fehler beim Buchungsvorgang werden von dem Zusatzprogramm direkt angezeigt. |
|||
W-6.01.001 | 12.12.2020 | Vorbereitete Bestellungen (auf Anfrage) | Ladenkasse |
In der Ladenkasse können Kundenbestellungen vorbereitet werden und Etiketten direkt gedruckt werden. Die vorbereiteten Bestellungen können dann in einen Bon übernommen und weiter bearbeitet werden. |
|||
W-5.94.011 | 26.11.2020 | IP Waage | Ladenkasse |
In der Ladenkasse kann eine spezielle IP Waage angeschlossen werden und direkt ausgelesen werden. Das Gewicht wird mit Tastenkombination übernommen. |
|||
W-5.94.004 | 20.11.2020 | Fertigungsliste als Mail | Drucken Auftrag |
Die Fertigungsliste kann für Versionen mit PDF Erstellung per Mail versendet werden | |||
W-5.94.004 | 20.11.2020 | Fertigungsliste als Mail | Drucken Auftrag |
Die Fertigungsliste kann für Versionen mit PDF Erstellung per Mail versendet werden | |||
W-5.82.011 | 24.07.2020 | Auto Sicherung | Sicherung |
Bei Sicherung auf FTP kann jetzt ein Login Name in der Passwortverwaltung mit der automatischen Sicherung markiert werden. Beim Einloggen dieses Benutzers wird automatisch die Sicherung gestartet und danach das Programm wieder geschlossen. |
|||
W-5.81.14 | 14.07.2020 | Ansprechpartner ARRAY Dimension | Ansprechpartner |
Aufbau geändert Meldung kommt nicht mehr | |||
W-5.81.003 | 24.06.2020 | Aufruf Kunden aus Vertreterbesuchen | Vertreterbesuche bei Version K |
Direkter Aufruf des Kunden aus den Vertreterbesuchen. Nur bei Version Kopierer. | |||
W-5.81.002 | 24.06.2020 | Tabelle Anrpechpartner | Verfolgung Kopierer |
Anzeigeproblem korrigiert | |||
W-5.81.002 | 24.06.2020 | Zusatzmodul: Temporäre Steuersenkung Juli 2020 | Gesamtprogramm |
Es kann ein Zusatzmodul für die temporäre Steuersenkung aktiviert werden. Hierbei kann in den Systemparametern eine Steuertabelle erzeugt werden mit Zeiträumen in denen eine abweichende Steuer vorhanden ist. Das Programm nimmt dann aufgrund des Datums die zugehörige Steuer. Für Umsätze und Forderungen kann die Steuerzuweisung abgeändert werden. Übergabe an Finanzbuchhaltung entsprechend abgeändert. |
|||
W-5.77.008 | 22.05.2020 | Layoutanpassung | Gesamtprogramm |
Farbänderungen in den Masken. Hintergründe der Textfelder werden auf die Standardfarbe der Maske gesetzt | |||
W-5.29.001 | 22.01.2019 | Zweite Pause Zeiterfassung | Mitarbeiter anmelden/abmelden |
Bei manuellen Pausen können jetzt 3 Pausen eingegeben werden. Diese werden dann bei den Aufträgen berücksichtigt. | |||
W-5.29.001 | 22.01.2019 | Zweite Pause Zeiterfassung | Mitarbeiter anmelden/abmelden |
Bei manuellen Pausen können jetzt 3 Pausen eingegeben werden. Diese werden dann bei den Aufträgen berücksichtigt. | |||
W-5.29.001 | 22.01.2019 | Zweite Pause Zeiterfassung | Mitarbeiter anmelden/abmelden |
Bei manuellen Pausen können jetzt 3 Pausen eingegeben werden. Diese werden dann bei den Aufträgen berücksichtigt. | |||
W-5.29.001 | 22.01.2019 | Zweite Pause Zeiterfassung | Mitarbeiter anmelden/abmelden |
Bei manuellen Pausen können jetzt 3 Pausen eingegeben werden. Diese werden dann bei den Aufträgen berücksichtigt. | |||
W-5.28.001 | 18.01.2019 | CSF Compliance | CSF Compliance Übergabe |
Rücksetzen der Adressen für die CSF Compliance Prüfung. | |||
W-5.27.006 | 17.01.2019 | Zimmervermietung | Web App |
Web App Programm geprüft und in Zimmervermietung angepasst. | |||
W-5.25.024 | 21.11.2018 | Inventurliste nach Stichdatum Auswahl nach Lieferant | Inventurliste nach Stichdatum |
Es kann jetzt diese Liste nach einem Lieferant ausgewertet werden. | |||
W-5.25.023 | 19.11.2018 | Konfiguration Buchungstext | Bankabgleich EBAY/Shop (Spezia |
Konfiguration welche Buchungstexte übersprungen werden können beim Einlesen. | |||
W-5.25.018 | 09.11.2018 | Artikelumsatzstatistik als CSV ausgeben | Artikelumsatzstatistik |
In der Liste Artikelumsatzstatistik können die Ergebnisse in eine CSV Datei ausgegeben werden. | |||
W-5.25.016 | 07.11.2018 | Grund bei Gutschriften | Auftrag/Lagerprotokoll |
Bei Gutschriften/Korrekturen wird jetzt noch der Grund abgefragt. Dieser wird im Lagerprotokoll angezeigt. | |||
W-5.25.014 | 02.11.2018 | Shop Stammkunden | Shop Export |
Kunden können als Stammkunden mit speziellem Rabatt markiert werden. Übergabe dieser Kunden als spezielle Kundengruppe |
|||
W-5.25.012 | 30.10.2018 | Datenschutzerklärung | Adressen |
In den Adressen kann hinterlegt werden, dass die Datenschutzerklärung vorliegt. | |||
W-5.25.009 | 22.10.2018 | Hauptmaske | Hauptmaske |
Auf der Hauptmaske die Aufrufe erst möglich machen, wenn das Menü komplett aufgebaut ist. | |||
W-5.25.009 | 22.10.2018 | Etikett Aufgaben erledigt | Wohnungsverwaltung |
Beim Ausbuchen der Aufgaben wird automatisch ein Etikett erzeugt. | |||
W-5.25.004 | 17.10.2018 | Rechte Fibuübergabe | Fibuübergabe |
Anpassen, dass auch Personen mit niedriger Priorität die Übergabe ausführen können. | |||
W-5.25.004 | 17.10.2018 | Aufstellung Abschläge | Rechnungsdruck |
Tabelle angepasst. Überschriften, Abstände, Jahreszahl. | |||
W-5.25.004 | 16.10.2018 | Filter Auftrag | Auftrag bearbeiten |
Im Auftrag kann jetzt direkt der Filter gesetzt werden. Klick auf das Symbol rechts neben dem Stiftsymbol |
|||
W-5.25.004 | 16.10.2018 | Artikelstamm | Bearbeiten Artikel |
das Lagerprotokoll kann durch Klick auf das i Symbol direkt aufgerufen werden. | |||
W-5.25.004 | 16.10.2018 | Abfrage Datum | Gesamtprogramm |
Bei direkter Abfrage eines Datums kann die Kalenderfunktion genutzt werden | |||
W-4.83.001 | 22.11.2017 | AVIS Zahlungen | Aufträge (Sondermodul) |
Es können avisierte Zahlungseingänge eingegeben werden, die bei dem Modul Bankbuchungen einlesen, verarbeitet werden können. | |||
W-4.83.001 | 22.11.2017 | AVIS Zahlungen | Aufträge (Sondermodul) |
Es können avisierte Zahlungseingänge eingegeben werden, die bei dem Modul Bankbuchungen einlesen, verarbeitet werden können. | |||
W-4.76.001 | 15.08.2017 | Themenverwaltung Artikel | Lagerkatalog/Tablett |
Es wird eine Themenverwaltung für Themen erstellt. Artikel können über verschiedenen Kriterien den Themen zugeiwesen werden, aber auch wieder aus den Themen entfernt werden. | |||
W-4.74.012 | 08.08.2017 | Zahlungseingänge einlesen Verknüpfung mit WKZ | Zahlungseingänge MT940 Format/ |
Innerhalb der Verbuchung der Zahlungseingänge kann jetzt direkt eine wiederkehrende Zahlung ausgeführt werden. Splittbuchungen werden in mehrere Buchungen eingetragen. Hierzu muss die Kategorie mit übertragen werden, und auch in den WKZ eingetragen sein. | |||
W-4.74.012 | 08.08.2017 | Treeview mit Icons | Menüsteuerung |
In der Baumansicht werden Icons angezeigt. Diese Funktion muss individuell eingestellt werden, da dies erst mit einer bestimmten Version des Betriebsystems funktioniert. Vorgehensweise: Die "Sonderprogramme" Passwort "OK" aufrufen. Dort "lokale Einstellungen PC" aufrufen und die Funktion "Baummenü mit Icons" aktivieren. Ein zweites ABKS aufrufen. Sollte das ohne Fehlermeldungen starten ist der Rechner geeignet. Wenn nicht einfach alle Fehlermeldungen mit "Weiter" bestätigen. Danach das ABKS beenden. Im ersten ABKS die Funktion wieder deaktivieren. |
|||
W-4.41.014 | 09.11.2016 | Bestellung Kundenadresse | Bestellung |
Das Feld für Lieferen an wurde erweitert um Suchfunktionen. | |||
W-4.41.014 | 09.11.2016 | Bestellung Kundenadresse | Bestellung |
Das Feld für Lieferen an wurde erweitert um Suchfunktionen. | |||
W-4.39.001 | 17.10.2016 | Kopieren Zimmeranfragen | Zimmeranfragen |
Es können jetzt Zimmeranfragen kopiert werden | |||
W-4.39.001 | 17.10.2016 | Kopieren Zimmeranfragen | Zimmeranfragen |
Es können jetzt Zimmeranfragen kopiert werden | |||
W-4.38.006 | 17.10.2016 | Stücklisten in Bestandsliste | Lagerbestandsliste |
Es können jetzt auch nur die Stücklisten als Lagerbestandsliste ausgegeben werden. | |||
W-4.38.006 | 17.10.2016 | Stücklisten in Bestandsliste | Lagerbestandsliste |
Es können jetzt auch nur die Stücklisten als Lagerbestandsliste ausgegeben werden. | |||
W-4.38.005 | 14.10.2016 | Adresssuche erweitert | Adressen suchen |
Es werden zusätzliche Daten bei Suche Adressen angezeigt. (Nur Einzelversion) | |||
W-4.38.005 | 14.10.2016 | Adresssuche erweitert | Adressen suchen |
Es werden zusätzliche Daten bei Suche Adressen angezeigt. (Nur Einzelversion) | |||
W-4.31.009 | 11.08.2016 | Fenster im Hintergrund | Windows |
Sollten bei Ihnen extern aufgerufene Fenster im Hintergrund aufgehen. Z.B. Outlook, dann können Sie hier nachsehen, wie das angepaßt werden kann. http://www.win-10-forum.de/windows-10-allgemeines/4226-fenster-programme-oeffnen-hintergrund.html Es müssen zwei Schlüssel mit Regedit angepasst werden. Im Key "HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop" einmal "ForgroundFlashCount" auf "0" und "ForegroundLockTimeout" auf "0" Danach bei Windows ab und wieder anmelden. |
|||
W-4.31.006 | 02.08.2016 | Ausdrucke Kunde | Aufträge/Mahnungen |
Es wird protokolliert wenn Rechnungen, Gutschriften, Auftragsbestätigungen und Mahnungen gedruckt bzw. per Mail verschickt werden. IMAP Versand wird direkt eingetragen. Bei Versand mit einem externen Mailprogramm wie Outlook, wird der Zeitpunkt der Übergabe an das Mailprogramm eingetragen. |
|||
W-4.29.026 | 21.07.2016 | Protokoll Drucke | Gesamtprogramm |
Eine Datei für Protokoll Drucke wurde erstellt. Es wird zukünftig protokolliert, wann eine Originalrechnung, Angebot oder Auftragsbestätigung gedruckt, gefaxt, per Mail oder per ABKS verschickt wurde. Zudem wird protokolliert wenn dies mit einer Mahnung passiert. |
|||
W-4.21.005 | 26.06.2016 | Optimierung | Gesamtprogramm |
Optimierungsarbeiten am Gesamtprogramm. | |||
W-4.20.005 | 13.06.2016 | Offene Rechungsanzeige | Adressen/Auftrag |
Sporadische 0 Anzeige korrigiert. | |||
W-4.20.002 | 13.06.2016 | Abbruch Karteikarten | Karteikarten |
Werden mehrere Karteikarten am Stück gedruckt mit Vorschaufenster, so werden weitere Drucke abgebrochen, wenn die aktuelle Karteikarte nicht gedruckt wird. | |||
W-4.20.001 | 11.06.2016 | Anfangstests geändert | Startphase |
Die Meldungen werden nicht mehr nacheinander sondern innerhalb einer Tabelle angezeigt. Die entsprechenden Programmteile können aufgerufen werden. | |||
W-4.20.001 | 10.06.2016 | Anzeige Kunde in Tabelle | Zahlungseingang |
Der Kunde wird direkt in der Tabelle angezeigt. | |||
W-4.20.001 | 10.06.2016 | Direkter Rechnungseing Bemerkung | Rechnungseingang direkt |
Im direkten Rechnungseingang ohne Positionen, kann jetzt die Bemerkung eingegeben werden. | |||
W-4.20.001 | 09.06.2016 | Protokolle erweitert | Protokoll |
Protokoll erweitert um Mitarbeiter | |||
W-4.20.001 | 08.06.2016 | Anfragen Zimmer | ZIW |
Beginn Verwaltung Anfragen für Zimmer | |||
W-3.71.001 | 24.09.2015 | Baummenü | Desktop |
Das Baummenü wurde farblich angepaßt. Untermenüs werden jetzt heller dargestellt. die ausführbaren Funktionen sind dunkler |
|||
W-3.70.1 | 10.09.2015 | Chargen | Lager |
Verschiedene Funktionen für Chargenkontrolle hinzugefügt (Zusatzmodul) |
|||
W-3.69.001 | 25.08.2015 | Chargen Wareneingang | Wareneingang |
Chargen können im Wareneingang aufgenommen werden. (Zusatzmodul) |
|||
W-3.68.001 | 15.08.2015 | Chargen | Auftrag |
Chargen können im Auftrag den Positionen zugewiesen werden. (Zusatzmodul) |
|||
W-3.67.001 | 06.08.2015 | Chargenverwaltung | Gesamtprogramm |
Definition der Tabellen Chargenverwaltung angelegt. | |||
W-3.64.001 | 28.07.2015 | Nachtext Sammellieferschein | Sammellieferscheine |
Es kann ein Nachtext für Sammellieferscheine erfasst werden. Dieser wird beim Ausdruck mitgedruckt. | |||
W-3.63.001 | 24.07.2015 | Vermietung | Aufnahme Positionsnummer |
Aufnahme der Positionsnummer bei Checkin | |||
W-3.62.002 | 13.07.2015 | Tagesjournal Frachttarif | Auftrag Jahresjournal |
Anpassen Liste Tagesjournal Frachttarife | |||
W-3.62.001 | 13.07.2015 | Direkter Ausdruck dreier Etiketten Wareneingang | Wareneingang |
Es können jetzt im Wareneingang direkt dreier Etiketten ausgedruckt werden. (Sonderversion) |
|||
W-3.59.019 | 04.05.2015 | Bankbuchungen abgleichen | Zahlungen |
Ein neues Modul, das Bankbuchungen abgleicht. Die Buchungen müssen zuvor von Ihrem Bankprogramm exportiert werden. Formate: MT940 / QIF Buchungen, die gefunden wurden, können direkt verbucht werden. Für nicht gefundene Buchungen kann entschieden werden welche Verbuchungsart aufgerufen wird. |
|||
W-3.58.21 | 04.05.2015 | Vorgabe Mahngebühren | Mahnungen |
Es können jetzt Mahngebühren eingegeben werden. Diese Mahngebühren werden automatisch in die Mahnungen übernommen. Je nach Mahnstufe. | |||
W-3.35.004 | 06.08.2014 | Verwaltung Newsletter | Adressen |
Zusatzmodul Es wird in eine vorhandene HTML Datei die Artikelinformationen eingepflegt und diese HTML Datei per FTP direkt abgelegt |
|||
W-3.34.011 | 31.07.2014 | Lagerbestandsliste mit Lieferant | Lager |
Zusätzlich kann nach Lieferant ausgewählt werden | |||
W-3.31.001 | 15.07.2014 | Gelangenerklärung | Rechnung |
Bei ausdruck der Rechnung zu einem EU Kunden kann die Gelangenerklärung mitgedruckt werden. Nur bei bestimmten Versionen. |
|||
W-3.24.001 | 22.05.2014 | Direkter Rechnungseingang | Bestellwesen (Zusatzmodul) |
Der direkte Rechnungseingang umfaßt Bestellung, Wareneingang und Rechnungseingang in einem Menüpunkt. Es werden nur noch die Rechnungswerte erfaßt und die entsprechenden Vorgänge automatisch durchgeführt. Es wird ein Lagerartikel nur für diese Erfassungsart generiert. |
|||
W-3.22.001 | 11.04.2014 | Lastschriftverbuchung B2B/Basis | Lastschriften |
Beim Verbuchen der Lastschriften wird jetzt gesplittet zwischen B2B und Basis Lastschriften | |||
W-3.22.001 | 11.04.2014 | Umsatz nach Versandzonen | Auftragslisten |
In den Versandarten können die Versandzonen eingetragen werden. Eurozone/Seefracht/Luftfracht. Die Auswertung nach Versandzonen erfolgt dann nach dieser Kennzeichnung. Die Eurozone wird dann noch aufgeteilt in Deutschland und außerhalb Deutschlands. Aufgeteilt wird in Artikelgruppen die mit einer Ziffer beginnen, Frachtkosten und alle anderen. |
|||
W-3.21.09 | 03.04.2014 | Shopsystem | Shopsystem COMTEC |
Im Shopsystem der Comtec Werbetechnik GbR abgeändert, dass mehrere Aufträge mit einem Mail verschickt werden. Aufstellung der Rechnungswerte und offenen Werten. |
|||
W-3.21.07 | 02.04.2014 | Waagemodul | Gesamtprogramm |
Programmieren eines umfassenden Waagemoduls. | |||
W-3.14.001 | 20.01.2014 | ABC Factoring Übergabe | Aufträge |
Zusatzmodul: Übergabe an ABC Factoring programmiert. | |||
W-3.13.001 | 09.01.2014 | Aktionsgutscheine | Laden |
Es können jetzt auch Aktionsgutscheine erstellt werden | |||
W-3.02.004 | 13.10.2013 | Zusatzmodul: Letzte Aktionen auf Hauptbildschirm | Gesamtprogramm |
Mit diesem Zusatzmodul werden die letzten Aktionen eines Login protokolliert in Adressen/Auftrag/Bestellung und auf dem Hauptbildschirm angezeigt. Mit Doppelklick kann direkt eine Aktion aufgerufen werden. Bisher, direkter Aufruf einer Adresse/eines Auftrag/einer Bestellung |
|||
W-2.91.001 | 19.08.2013 | BLZ Datei lesen | Adressen/Sonderprogramme |
Es kann über die Sonderprogramme die aktuelle Bankleitzahldatei mit BIC eingelesen werden. Vorheriger Download über FTP, wenn Chillcat installiert ist. | |||
W-2.91.001 | 16.08.2013 | BLZ Datei um BIC erweitert/ Iban Berechnung | Adressen/BLZ Datei |
Die BLZ Datei wurde um die BIC erweitert. | |||
W-2.90.004 | 15.08.2013 | SEPA Vorbereitung | Gesamtprogramm |
Damit die Sepa Daten schon eingegeben werden können, wurde eine spezielle Freischaltung gemacht. Bitte mit ELCON in Verbindung setzen um diese Funktion freizuschalten. Dies beinhaltet nicht den Lastschrifteinzug, bzw. die Überweisungen. Ein spezielles Modul hierfür wird erstellt und interessierten Kunden nach Auftragserteilung freigeschaltet. Dies wird die Erstellung einer XML beinhalten, die durch Ihr Bankprogramm (Profi Cash/S-Firm) importiert werden kann. Zudem bieten wir an für Ihre Kundendaten IBAN und BIC aus den vorhandenen Daten zu errechnen. Sehen Sie hierzu in Einstellungen\regelmäßige Programme\Sonderprogramme nach. Passwort ist OK. Kosten hierfür können wir Ihnen telefonisch mitteilen. |
|||
W-2.90.003 | 15.08.2013 | EBAY | Gesamt |
Bis zu dieser Version wurde das Sondermodul Ebay Verwaltung programmiert | |||
W-2.88.004 | 10.07.2013 | Offline Katalog | Offline Katalog |
Einsehen der Reservierungen zum Offline Katalog | |||
W-2.88.003 | 10.07.2013 | Nachlieferaufträge | Scannerkommission |
Im Modul Scannerkommission werden Positionen die mit "N" gekennzeichet werden automatisch in einen neuen Auftrag übernommen, der als bestätigt gekennzeichnet wird. Es wird eine Packliste ausgedruckt. | |||
W-2.85.001 | 15.04.2013 | Vorbereitung neues Modul SEPA | Gesamtprogramm |
Es wird ein neues Zusatzmodul für SEPA Überweisungen/Lastschriften programmiert. Durch die Änderung der Bundesbank für 2014, dass keine Bankleitzahlen und Kontonummern mehr für Überweisungen benutzt werden dürfen, haben die Banken beschlossen, das alte DTAUS System sterben zu lassen. Als Zusatzmodul wird hierfür das SEPA Modul programmiert, dieses Modul kann ab Mitte 2013 zugebucht werden. Bei Interesse setzen Sie sich direkt mit uns wegen den Kosten in Verbindung |
|||
W-2.84.001 | 10.04.2013 | Rechnungsnummer Fibuübergabe verlängert | Fibuübergabe |
Die Übergabe wird auf 8 Stellen verlängert | |||
W-2.83.002 | 28.03.2013 | Offline Katalog | Positionen |
Offline Katalog zur Auswahl von Artikeln, die bisher noch nicht auf Lager sind aber schon in Bestellung sind. | |||
W-2.83.001 | 22.03.2013 | Shopsystem | COMTEC |
Anpassung dass Mahnungen auch direkt als Mail verschickt werden können. | |||
W-2.82.012 | 13.03.2013 | Automatikartikel | Lager |
Es können jetzt Automatikartikel definiert werden in Lager/Anpassungen. Diese Automatikartikel werden automatisch weitergezählt. Aufruf bei Neuaufnahme oder Artikelkopieren durch rechte Maustaste im Eingabefeld. | |||
W-2.82.001 | 01.03.2013 | Optionsverwaltung | Lager |
Es können jetzt Optionen zu Artikeln in der speziellen Optionsverwaltung angelegt werden. Diese können den Artikeln zugewiesen werden. Es soll dann im Auftrag möglich sein, diese Optionen auszuwählen. | |||
W-2.81.001 | 28.02.2013 | Anmelden Zeitverwaltung eingeschränkt | Zeitverwaltung |
Innerhalb der Zeitverwaltung kann jetzt eingeschränkt werden, dass Mitarbeiter nur den aktuellen Tag sehen. | |||
W-2.80.001 | 25.02.2013 | Automatisches Beenden | Gesamtprogramm |
Als Modul kann jetzt aktiviert werden, dass sich die Stationen zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch vom ABKS abmelden. | |||
W-2.79.001 | 06.02.2013 | Fensterposition abspeicherbar | Hauptprogramm |
Es kann die Fensterposition pro Rechner abgespeichert werden. Beim Starten des ABKS wird das Programm wieder an dieser Position mit der gleichen Größe angezeigt. | |||
W-2.78.001 | 31.01.2013 | Optionsverwaltung | Lager |
Grundlagen Optionsverwaltung zu Maschinen | |||
W-2.77.003 | 23.01.2013 | Seriennummern mit Bezeichnung | Wareneingang |
Bei Artikeln mit Seriennummern kann bei speziellen Versionen der Bezeichnungstext eingegeben werden. Dieser Text kann dann im Auftrag direkt übernommen werden. |
|||
W-2.76.001 | 07.01.2013 | Zimmerbelegung | Artikel |
Bei Artikeln kann die Zimmerbelegung hinterlegt werden, die dann automatisch in den Positionen abgefragt werden. Es kann abgefragt werden welche Zimmer für eine bestimmte Personenzahl geeignet sind. |
|||
W-2.75.001 | 30.12.2012 | Gutschriftbons bei Laden | Laden |
Es können Gutschriftbons eingerichtet werden, die nach Verkauf im Laden ausgedruckt werden. Diese Bons können bei einem weiteren Einkauf eingelöst werden. | |||
W-2.75.001 | 27.12.2012 | Gutscheine Laden | Ladenprogramm |
Es werden Gutscheine erstellt, nach erreichtem Einkaufsbetrag. Die Gutscheine haben eine Gültigkeit und können dann wieder eingelöst werden. | |||
W-2.74.001 | 19.12.2012 | Kundenauftrag mit Adresse | Druckshop Comtec |
Es wird jetzt die Adresse im Auftrag des Kunden hinterlegt aus der Rechnungs PDF | |||
W-2.73.007 | 14.12.2012 | Comtec Shop PDF Druck | Shop Comtec |
Ab sofort können die Ausgangsrechnungen direkt im ABKS ausgedruckt werden. | |||
W-2.73.006 | 13.12.2012 | VK Katalag aus Abverkauf | Abverkaufsliste |
In der Liste kann jetzt auch ein VK Katalog ausgedruckt werden. | |||
W-2.73.005 | 12.12.2012 | Rücksetzen Fibuübergabe | Rechnungen(Sonderprogramme) |
Über die Sonderprogramm kann die Fibuübergabe zu einzelnen Rechnungen wieder rückgängig gemacht werden. | |||
W-2.73.004 | 12.12.2012 | Zahlungseingang löschen | Zahlungseingang |
Es können jetzt auch einzelne Zahlungseingänge zu einer Rechnung wieder gelöscht werden. | |||
W-2.73.001 | 07.12.2012 | Bemerkung in Lieferantenbewertung | Lieferanten |
Es kann jetzt zusätzlich eeine Bemerkung in der Lieferantenbewertung eingegeben werden. | |||
W-2.73.001 | 07.12.2012 | IP Cam anzeigen | Gesamt |
Mit strg-F12 kann die Anzeige einer URL ein-/ausgeblendet werden. Diese URL wird über die Systemparameter eingestellt. | |||
W-2.71.001 | 29.11.2012 | Neuer Schlüssl Adressen | Adressen |
Ein zusätzlicher Suchschlüssel auf die E-Mail Adresse wurde definiert | |||
W-2.70.005 | 28.11.2012 | Seriennummerfeld auf 20 Stellein | Wareneingang |
Eingabe des Seriennummernfeld von 12 auf 20 Stellen im Wareneingang. | |||
W-2.70.004 | 27.11.2012 | Shopanbindung | Gesamt |
Verschiedene Anpassungen für Shopanbindung | |||
W-2.70.001 | 20.11.2012 | Bestellkennzeichen Auftrag | Auftrag |
Bestellkennzeichen Zeile 1 auf 60 erweitert | |||
W-2.69.016 | 12.11.2012 | Shop Übergabe | Aufträge |
Bis 2.69.016 verschiedene Änderungen in der Shopübergabe. | |||
W-2.69.001 | 05.11.2012 | Kalkulationsmodul | STRG+K |
Für eine einfache Kalkulation ist ein Modul mit STRG+K aufrufbar | |||
W-2.68.001 | 31.10.2012 | Shop | Gesamt |
Es ist eine neue Schnittstelle zu einer Online Shopsoftware entwickelt worden. Die Schnittstelle muss aber je Version angepaßt werden. | |||
W-2.68.001 | 30.10.2012 | DHL/DPD erweitert | Auftrag |
Paketfeld vergrößert, dass jetzt auch mehrere Pakete eingebbar sind. | |||
W-2.66.002 | 17.10.2012 | Duplikate ohne Layout | Auftrag/Bestellung |
Über Textdatei kann jetzt eingestellt werden, dass kein Layout bei Ausdruck von Duplikaten im Auftrag/Bestellung ausgegeben wird. Dies gilt nur für den aktuellen PC. |
|||
W-2.66.001 | 16.10.2012 | IMAP Versand | Auftrag |
Imap Versand angepaßt für Unterordner mit Umlauten. Mahnungen mit anderem Text. |
|||
W-2.65.001 | 11.10.2012 | Zahlungsbedingung mit Bankeinzug | Auftrag |
Die Zahlungsbedingungen können jetzt als Bankeinzug markiert werden. Automatisch wird im Auftrag auf nicht Lastschrift umgestellt, wenn entsprechend ausgewählt. Muss in den allgemeinen Einstellungen aktiviert werden. | |||
W-2.64.002 | 10.10.2012 | Bonusübersicht Vertreter | Adressen/Journale |
Es kann für jeden Vertreter eine Bonusvereinbarung hinterlegt werden. Für den Vertreter wird dann ein Journal gedruckt, das den aktuellen Stand der Boni pro Monat im Jahr anzeigt. | |||
W-2.64.001 | 08.10.2012 | FTP Abgleich Adressen | FTP Abgleich |
Es können jetzt auch Kundendaten mit abgeglichen werden. Nur in bestimmten Versionen. | |||
W-2.63.002 | 05.10.2012 | *K mit Texten holen | Auftragspositionen |
*K Texte können jetzt auch größer aufgerufen werden und dann Textbausteien kopiert werden. | |||
W-2.63.001 | 05.10.2012 | Nachtext VK Katalog Kunde | VK Katalog |
Bei Ausdruck eines VK Katalogs eines Kunden kann ein Nachtext eingegeben werden. | |||
W-2.62.001 | 04.10.2012 | JPG auch ausdruckbar | Zusatzmodul Druck |
Druck auch von JPG im Formular. Dadurch werden die Ausdrucke kleiner. Vor allem auch bei Erzeugung von PDF. | |||
W-2.62.001 | 04.10.2012 | Rechnung/Mahnung per IMAP | Auftragswesen |
Für spezielle Versionen können Rechnungen/Mahnungen jetzt pro Kundengruppe über IMAP versendet werden. Die Mails können dann direkt in einem Archiv Ordner abgelegt werden. | |||
W-2.61.006 | 13.09.2012 | Packliste mit Lagerbestand | Auftrag |
Die Packliste wird mit Lagerbestand ausgedruckt. | |||
W-2.61.004 | 10.09.2012 | Besuchsberichte Vertreter | Vertreterverwaltung |
Es können jetzt die Besuchsberichte zu einem Vertreter innerhalb eines Zeitraums eingesehen und auch gedruckt werden. | |||
W-2.61.002 | 03.09.2012 | Prüfung Teilenummern | Lager |
Bei Eingabe der Originalteilenummern, der Artikelnummer Lieferant, und den Zusatznummern wird wechselseitig geprüft ob schon Einträge dazu vorhanden sind und angezeigt. | |||
W-2.61.001 | 31.08.2012 | Pfad CSV Ausgabe angepaßt | Gesamtprogramm |
Es kann jetzt festgelegt werden wohin die Exportdateien gespeichert werden. | |||
W-2.60.018 | 30.08.2012 | Katalogausdruck Text angepaßt | Artikelkatalog Bilder |
Es wird jetzt auch die 2. Lagerzeile mit ausgedruckt. | |||
W-2.60.018 | 30.08.2012 | UVV Anschreiben | Maschinen |
Das UVV Anschrieben wurde im Text angepaßt. | |||
W-2.60.017 | 24.08.2012 | Packliste mit Nettowert | Auftrag |
Beim Drucken der Packliste im Auftrag wird jetzt bei bestimmten Versionen noch der Netto Auftragswert ausgegeben. | |||
W-2.60.012 | 13.08.2012 | Touradressen exportieren | Touren |
Es können jetzt für einen Vertreter Adressen von Kunden, die auf der Tour liegen exportiert werden, um diese für Serienfaxe bzw. e-mails zu verwenden | |||
W-2.60.009 | 01.08.2012 | Korrektur Überschriften Jahresjournale | Jahresjournale |
Beim Druck wurden falsche Überschriften angezeigt. Dies wurde korrigiert. | |||
W-2.60.008 | 31.07.2012 | Korrektur Buchungszentrale | Buchungszentrale |
Suche von Maschinen über Seriennummer korrigiert. | |||
W-2.60.007 | 30.07.2012 | Abrechnen Sammelaufträge mit Doppelklick | Sammelaufträge |
Beim Übernehmen der Kleinaufträge kann wenn mit F8 die Auswahl erfolgt jetzt in der Tabelle mit Doppelklick ausgewählt werden. | |||
W-2.60.005 | 26.07.2012 | Capifax Mahnungen direkt | Mahnungen |
Bei Mahnungen, die an Capifax gesendet werden, wird jetzt die Nummer direkt im Text eingegeben und wird direkt versendet. | |||
W-2.60.004 | 24.07.2012 | Infotext Artikel anzeigen | Positonen |
Der Infotext wird jetzt deutlicher angezeigt und kann direkt in der Positionsaufnahme bearbeitet werden. | |||
W-2.60.003 | 23.07.2012 | Umsatzliste Kunden/Vertreter | Vertreterverwaltung |
In der Vertreterverwaltung kann in der Kundenumsatzliste auch das Vorjahr mit ausgegeben werden. Zusätzlich können für jeden Vertreter nur die Gesamtsummen ausgegeben werden. | |||
W-2.60.003 | 23.07.2012 | Einführung Abverkaufsartikel | Lager |
Artikel können mit Datum als Abverkaufsartikel gekennzeichnet werden. In der Vertreterauswertung werden dieses Umsätze zusätzlich angezeigt. | |||
W-2.60.002 | 20.07.2012 | Geräte ID Buchungszentrale | Buchungszentrale |
Änderung, dass keine Seriennummer mehr als Geräte ID akzeptiert wird. | |||
W-2.60.001 | 20.07.2012 | Bis 9999 Sammellieferscheine | Sammellieferscheine |
Es können jetzt bis zu 9999 Sammelllieferscheine pro Kunde angelegt werden, bevor diese abgerechnet werden müssen. | |||
W-2.59.011 | 18.07.2012 | Mehrere Mails im Shop | Shopsystem Comtec |
Im Shopsystem können jetzt die Aufträge zum Versand markiert werden und dann am Stück per Mail verschickt werden. | |||
W-2.59.010 | 18.07.2012 | Eintrag Vertreter in Aufträge | Vertreterverwaltung |
Es können jetzt Vertreter über die Vertreterverwaltung in Aufträge/Rechnungen eingetragen werden, die noch keinem Vertreter zugewiesen sind. | |||
W-2.59.002 | 04.07.2012 | e-mail Shop Comtec | Shopsystem |
Bie der e-mail an den Endkunden werden jetzt auch Zahlungsinformationen angegeben. | |||
W-2.59.001 | 27.06.2012 | Ziel bei ADM Besuchen | Vertreterverwaltung |
In der Vertreterverwaltung kann jetzt bei Eingabe der ADM besuchen auch der nächste Besuchstermin angegeben werden und das Ziel das dabei verfolgt werden soll. | |||
W-2.58.004 | 25.06.2012 | Inventurzählliste Zusatzlager | Zusatzlager |
In den Zusatzlagern kann jetzt eine Inventurzählliste ausgedruckt werden. | |||
W-2.58.003 | 25.06.2012 | Menüaufbau korrigiert | Menü |
Einträge die nicht erlaubt waren aber in den Favoriten eingetragen waren, wurden falsch angezeigt. Ab jetzt werden diese auch im Hauptmenü dann nicht mehr angezeigt. |
|||
W-2.58.002 | 22.06.2012 | Aufnehmen fon Artikeln zum Bestellen in eine Liste | Lager |
Programm zum Eingeben von Artikel die bestellt werden müssen. Mit der Tastenkombinationstrg+F2 kann diese Funktion direkt aufgerufen werden. |
|||
W-2.58.002 | 22.06.2012 | Aufnehmen von Artikel nicht im Bestand | Lager |
Programm zum Eingeben von Artikel die nicht mehr im Lagerbestand sind. Mit der Tastenkombinationstrg+F1 kann diese Funktion direkt aufgerufen werden. |
|||
W-2.58.001 | 21.06.2012 | Neue Tabellen | Lager/Bestellung |
Neue Tabellen für Artikel die ausgelaufen sind und Artikel die bestellt werden müssen angelegt. | |||
W-2.57.005 | 20.06.2012 | mail aus Shopsystem Comtec | Shopsystem Comtec |
Aus dem Shopsystem kann jetzt automatisch die Rechnung über ein IMAP Postfach versendet werden. | |||
W-2.57.004 | 20.06.2012 | Bestellkennzeichen Zeiterfassung anzeigen | Zeiterfassung |
Bei anmelden an einen Auftrag werden die Auftragsbestellkennzeichen angezeigt. | |||
W-2.57.004 | 20.06.2012 | Vortext Bauangebot | Auftrag |
Vortext soll auch auf Bauangebot gedruckt werden | |||
W-2.57.003 | 20.06.2012 | Rechnungen auch über mehrere Lieferschein | Auftrag |
Bei speziellen Versionen kann nun auch eine Rechnung für mehrere Teillieferungen erfolgen | |||
W-2.57.003 | 20.06.2012 | EK Heizölmodul | Lager/Auftrag |
EK im Heizölmodul auf 4 Nachkommastellen erweitert | |||
W-2.57.002 | 14.06.2012 | Beschleunigung Voranzeige Aufträge/Bestellungen | Auftrag/Bestellung |
Die letzten Aufträge/Bestellungen werden jetzt schneller aufgebaut. | |||
W-2.57.001 | 14.06.2012 | Einschränkung Passwort | Auftrag/Lager |
Einschränkung des Zugriffes auf Aufträge über die Auftragsgruppe und das Lager über die Produktgruppe. Nur in Sonderversionen. |
|||
W-2.56.007 | 21.05.2012 | VK Anzeige Positionen | Auftragspositionen |
Anzeige beschleunigt | |||
W-2.56.007 | 21.05.2012 | Shopsystem EK Rechnungen ansehen | Shopsystem Comtec |
Im Shopsystem können die gespeicherten EK Rechnungen auch eingesehen werden. | |||
W-2.56.006 | 18.05.2012 | Einlesen Artikel | Lager |
Einlesen spezieller Lagerdaten für F....bauer | |||
W-2.56.006 | 18.05.2012 | Garantie JD | Auftrag |
Anpassung von Garantieanträgen JD | |||
W-2.56.005 | 16.05.2012 | Drucke Zusatztext | Formulare |
Ausdruck korrigiert. | |||
W-2.56.004 | 14.05.2012 | Zusatztext für Rechnungen | Auftrag: Rechnungen |
Einführen eines Zusatztextes für Rechnungen. der nach dem Summenkasten gedruckt wird. | |||
W-2.56.004 | 11.05.2012 | Kein Text innergem. Lieferung | Rechnung |
Abschalten, dass der Text innergemeinschaftliche Lieferung kommt | |||
W-2.56.004 | 10.05.2012 | Buchen in Maschinenaufnahme | Maschinen |
Für Versionen mit Buchungszentrale und Zusatzlager solle auch in der Maschine direkt gebucht werden können. | |||
W-2.56.004 | 10.05.2012 | In Buchungszentrale auch Gerätepass | Buchungszentrale |
Auch hier Gerätepässe ausdrucken | |||
W-2.56.003 | 09.05.2012 | Positionen Sammellieferschein | Sammellieferschein |
Auch Anzeige der Positionen des Sammellieferscheins mit Text bei Aufruf schon des Kunden. | |||
W-2.56.002 | 09.05.2012 | Zahlungsbedingung Abschläge | Abschlagsrechnungen |
Für Versionen mit Sonderbedingungen bei Abschlägen kann jetzt festgelegt werden, dass doch die Zahlungsbedingung aus dem Auftrag verwendet werden kann. | |||
W-2.56.001 | 07.05.2012 | Wiedervorlagen mit ID Nummern | Wiedervorlagen |
Wiedervorlagen um ID Nummern erweitern um Abgleich FTP machen zu können. | |||
W-2.55.003 | 04.05.2012 | Lagerort in Positionsliste | Auftrag Positionen |
Anzeige des Lagerorts schon in der Positionsliste. | |||
W-2.55.002 | 04.05.2012 | Position bearbeiten | Auftrag Positionen |
Nach dem bearbeiten von einer Position in einem Auftrag mit langen Positionslisten war der Aufbau recht langsam. Dies beschleunigt. | |||
W-2.55.002 | 04.05.2012 | A/B Artikel | Lager/Inventur |
Aufnahme so abgeändert, dass auch das Jahr wann ein Artikel B wurde eingetragen werden kann. Auswertungen angepaßt. |
|||
W-2.55.001 | 04.05.2012 | ID Nummern Wiedervorlagen | Wiedervorlagen |
ID NUmmern in Wiedervorlagen eingeführt, dass Abgleich mit externem Datenbestand möglich wird. | |||
W-2.55.001 | 04.05.2012 | Konditionen | Adressen |
Konditionen in Adressen wieder aufgenommen. | |||
W-2.54.004 | 03.05.2012 | FTP Abgleich senden | FTP Abgleich |
Preisaktionen für Abholartikel nicht schicken. | |||
W-2.54.003 | 03.05.2012 | Bruttowert | Auftragspositionen |
Bruttowert für spezielle Version direkt nach Aufnahme neuer Artikel anzeigen. | |||
W-2.54.003 | 02.05.2012 | Sonderliste: VK Katalog | Lagerlisten |
VK Katalog mit Rabatt ausdrucken für Sonderpreise. Nur für Sonderpreis bzw. Abholartikel. | |||
W-2.54.002 | 02.05.2012 | Rabatt Kommisionierung | Auftragspositionen |
Anpassung dass Rabatt bei der Kommissionierung in Auftragspositionen übernommen wird. | |||
W-2.54.001 | 26.04.2012 | Preisaktionen nur bei Abholung | Lager |
Preisaktionen so abgeändert, dass Preise nur bei Abholung gelten. Wird über Funktion am Rechner gesteuert, wenn eine bestimmte Textdatei vorhanden ist. | |||
W-2.53.007 | 25.04.2012 | Aufmaß korrigiert bei Direktaufruf | Auftrag Positionen |
Bei direktem Aufruf des Aufmaß wurde nicht sofort das Aufmaß gespeichert. | |||
W-2.53.007 | 25.04.2012 | Listen mit Gesamtseitenzahlen. | Listen |
Listenausdruck mit Gesamtseitenzahlen z.B. "Seite 1/20" | |||
W-2.53.006 | 23.04.2012 | VK und EK Summen Positionen | Auftrag->Positionen |
Korrektur der VK und EK Summenanzeige bei Positionsneuaufnahme. | |||
W-2.53.005 | 19.04.2012 | Spezial FTP Abgleich 1 | FTP Abgleich Lager |
EANCODE auch abgleichen. | |||
W-2.53.004 | 17.04.2012 | Versionshistore | Hilfemenü |
Anzeige der Versionshistorie, wenn Internetverbindung vorhanden | |||
W-2.53.003 | 17.04.2012 | Kommisionierung Scanner | Auftragspositionen |
Es wird jetzt der Lagertext direkt eingetragen. | |||
W-2.53.002 | 16.04.2012 | Direkter Zahlungseingang Auftrag | Auftrag |
Abfrage auffälliger gestalten. Kein beenden mit ESC | |||
W-2.53.001 | 11.04.2012 | Komponenten/Aufmaß | Auftragspositionen |
Komponenten/Aufmaß direkt über die Auftragspositionen bearbeiten. | |||
W-2.53.001 | 10.04.2012 | Spezielle Version: Abgleich Artikel über FTP | Abgleich |
Innerhalb der Serviceeinsätze können nur noch Artikel eingegeben werden, bzw Aufträge angelegt werden, wenn ein Mitarbeiter eingegeben wurde. Dieser Mitarbeiter kann dann aber nicht mehr geändert werden. Dies hängt mit der Version für die Servicetechnikerlager zusammen, dass die Artikel korrekt aus den Lagern ausgebucht werden. |
|||
W-2.52.001 | 29.03.2012 | Serviceeinsätze Artikel nur wenn Mitarbeiter eingetragen | Serviceeinsätze |
Es können nur noch Artikel eingegeben werden, wenn ein Mitarbeiter eingetragen wird. | |||
W-2.37 | 26.10.2011 | V1: Zeitverwaltung Urlaub | Zeitverwaltung |
Einführung der Eingabe des Urlaubs im Jahr, mit Rest aus Vorjahr. Anzeige direkt wieviele Urlaub schon genommen und wieviel noch offen. Bei Ausdruck auch die Tage berechnen. |
|||
W-2.37 | 26.10.2011 | V1: Gefahrgut | Gefahrgutaufnahme |
Zusätzliches Feld für abweichende Einheit Gefahrgutbegleitschein abgeändert. |
|||
W-2.27.001 | 14.06.2012 | Einschränkung Passwort | Auftrag/Lager |
Zusätzliche Einschänkmöglichkeiten des Zugriffs auf Aufträge aufgrund der Auftragsgruppe und auf das Lager durch die Produktgruppen. Nur Sonderversion. | |||
W-2.24 | 31.05.2011 | V1: Kalkulationsmodul in Auftrag und Bestellung | Auftrag/Bestellung |
Zusatzmodul um Positionen direkt im Auftrag bzw. Bestellung zu kalulieren | |||
W-2.23 | 28.05.2011 | V 2: IBAN Anpassung (Dienstleistung) | Adressen |
Die Daten der Adressen mit BLZ und Kontonummer können ausgegeben und an die Firma ELCON geschickt werden. ELCON wandelt die Daten in IBAN und BIC um und stellt diese wieder zur Verfügung. Diese Daten können dann wieder in das ABKS eingelesen werden. | |||
W-2.16 | 25.03.2011 | V13: Kurztasten in Auftragspositionen | Positionsaufnahme |
Innerhalb der Positionsaufnahme können jetzt Tasten definiert werden mit vorbelegtem Wert | |||
W-2.16 | 21.03.2011 | V11: Aus Mahnungen direkt Adressen aufrufen | Mahnungen |
Über rechter Mausklick in der Tabelle kann jetzt der Kunde direkt aufgerufen werden. | |||
W-2.16 | 21.03.2011 | V11: Aus Mahnungen direkt Auftrag aufrufen | Mahnungen |
Über rechter Mausklick kann jetzt direkt in den Auftrag gewechselt werden | |||
W-2.16 | 20.03.2011 | V10: Chilkat Komponenten eingeführt | Gesamt |
Innerhalb des Programms kann jetzt die Datensicherung per FTP (Zusatzmodul) über die Chilkat Komponenten ausgeführt werden. ZIP Dateien können direkt erstellt und auch entpackt werden. Update über Internet jetzt einfacher möglich |
|||
W-2.12 | 16.01.2011 | Zeiterfassung | Adressen |
Zeiterfassung als Zusatzmodul Dieses umfaßt anmelden und abmelden von Mitarbeitern über Kartenleser und Chipkarte. Buchen von Beginn und Ende bei einem Arbeitsauftrag. Stundenübersichten der Mitarbeiter. |
|||
W-2.02 | 04.10.2010 | Bankdaten Lieferant | Rechnungseingang |
Die Bankdaten des Lieferaten werden im Rechnungseingang angezeigt und können dort auch direkt geändert werden, | |||
W-2.02 | 04.10.2010 | Zahlungsbedingungen | Auftrag |
Es gibt eine zusätzliche Markierung damit der Lieferort beim Drucken im Auftrag mitgedruckt wird. | |||
W-2.01 | 01.10.2010 | Änderung Menüs | Gesamtprogramm |
Die Auswahlmenüs werden nicht mehr am unteren des Bildschirms angezeigt, sondern am oberen. | |||
W-1.57 | 25.08.2010 | Sicherung über FTP | Wartung |
Es kann eine automatische Sicherung über unseren FTP Server erfolgen. Zusatzkosten pro Monat für die Speicherung. |
|||
W-1.56 | 24.08.2010 | Menüpunkte ausschließen | Menüsteuerung |
Mit der Entf Taste, können Menüpunkte ausgeschlossen werden. Diese Menüpunkte werden dann als Zusatzmenü am Ende der Menüsteuerung angezeigt. | |||
W-1.56 | 24.08.2010 | Favoritenmenü | Menüsteuerung |
Es können jetzt Menüpunkt in ein Favoritenmenü verschoben werden. Dazu Taste : drücken. Es kann auch ein Untermenü angegeben werden. Mit * kann ein Menüpunkt innerhalb des Favoritenmenüs verschoben werden. |
|||
W-1.51 | 13.07.2010 | Update | Menü |
Für Programm mit Updatevertrag kann ein Update über das Menü freigeschaltet werden. Voraussetzung dafür ist, dass ein Startprogramm installiert wird. | |||
W-1.50 | 15.07.2010 | Dokumentverwaltung | Gesamtprogramm |
Es gibt das neuie Modul Dokumentenverwaltung in verschiedenen Programmpunkten (Lager, Adressen, Auftrag, Bestellungen, Maschinen), hier können Dokumente direkt angehängt werden. Ebenfalls können über Scanner Dokumente als PDFs abgelegt werden. | |||
W-1.47 | 15.04.2010 | Anzeige Bestellungen | Bestellungen |
Bei Start Bestellungsaufnahme, können die letzten Bestellungen angezeigt werden, mit Anzeige der Positionen. Innerhalb der Positionsaufnahme wird die Bestellsumme angezeigt. | |||
W-1.35 | 13.03.2010 | Plantafel | Aufträge |
Es können Plantafelgruppen definiert werden, für die Termine eingetragen werden können. | |||
W-1.29 | 14.09.2009 | Einlesen Artikel in Auftrag über MDE | Auftrag |
Einlesen der Daten über ein MDE Gerät direkt in den Auftrag. (Spezielles Gerät notwendig) | |||
W-1.20 | 14.09.2009 | Terrorismusabwehr | Adressen |
Übergabe einer Datei für Überprüfung direkt auf FTP Server von CSF Batch Anbieter. | |||
W-1.20 | 14.09.2009 | Dokumentenverwaltung e-mail | Dokumentenverwaltung |
Direktes Senden einer e-mail aus der Dokumentverwaltung, wenn PDF vorhanden. PDF wird bei Outlook gleich angehängt. | |||
W-1.19 | 08.09.2009 | Dokumentenverwaltung | Verschieden |
Einführung einer Dokumentenverwaltung. Mit Einzug über Dokumentenscanner. | |||
W-1.04 | 28.01.2009 | Lieferantenbewertung | Adressen Lieferanten |
Modul für Lieferantenbewertung, wie in der ISO Norm vorgeschrieben. (Sondermodul) |
|||
W-1.04 | 20.06.2008 | Telefonakquise | Adressen |
Ein Verfahren für Telefonakquise wurde entwickelt. Erhältlich als Zusatzmodul. | |||
W-1.04 | 20.06.2008 | Farbprofil | Gesamtprogramm |
Es können Farbprofile angelegt werden und für jeden Benutzer zugewiesen werden. | |||
W-1.03 | 06.05.2008 | Zusatzmodul PDFs als Mail | Auftrag/Bestellung |
Ausdrucke können als PDFs erstellt werden und direkt per Mail über Outlook, Outlooexpress oder MAPI fähige Mailprogramme verschickt werden. Erhältlich als Zusatzmodul. |
|||
W-1.03 | 25.04.2008 | Mindestwert Auftragswesen | Auftrag |
Im Auftrag wird angezeigt, wenn ein Mindestauftragswert noch nicht erreicht ist. | |||
W-1.02 | 24.04.2008 | Rahmenauftragsverwaltung | Aufträge |
Eine Rahmenauftragsverwaltung wurde programmiert | |||
W-1.02 | 24.04.2008 | Offene Positionen zu Artikel | Auftragspositionen |
In den Auftragspositionen kann angezeigt werden, wenn ein Artikel der eingegeben wird schon in einem Auftrag vorhanden ist, der noch nicht ausgeliefert wurde. | |||
W-1.01 | 11.04.2008 | Auftrag aus Adressen | Adressen |
Es können Aufträge direkt aus den Adressen angelegt werden. | |||
W-1.00 | 10.02.2008 | Zusatzmodul: Serienmail über Outlook | Adressen |
Ein Zusatzmodul wurde erstellt um über Outlook e-mails an Anprechpartner zu schicken. | |||
W-1.00 | 03.02.2008 | Faxen | Auftrag |
Es können jetzt alle Ausdrucke auch auf das Fax geschickt werden. Um das Formular zu hinterlegen muss in dem Ordner eine Datei auftrag_fax.bmp hinterlegt werden. Diese Datei erstellen wir gern für Sie. | |||
W-1.00 | 31.01.2008 | Mailen | Adressen/Auftrag |
Es kann jetzt direkt aus den Adressen eine e-mail geöffnet werden zum verschicken. Voraussetzung ist, dass eine e-mail Adresse eingegeben ist. | |||
W-1.00 | 28.01.2008 | Telefonieren | Gesamtprogramm |
Ist Tapi auf dem Rechner installiert, so kann über diese Schnittstelle angewählt werden. Es wird ein zusätzliches Tool benötigt, das auf dem Rechner installiert werden muss. | |||
W-1.00 | 15.01.2008 | Archivverwaltung | Adressen/Auftrag |
Innerhalb der Adressen/Auftrag kann jetzt direkt ein Archiv für den Kunden angelegt und aufgerufen werden. Es öffnet sich der Explorer. | |||
W-1.00 | 28.11.2007 | Scanner SP5500 | Lager |
Scannerbuchungen eingeführt. Inventur/Warenbewegungen/Kassenbuchungen. |
|||
W-1.00 | 28.11.2007 | Etiketten TLP | Adressen |
Adressetikett kann auf einem TLP 2844 ausgegeben werden | |||
W-1.00 | 28.11.2007 | Etikettendruck TLP | Lager |
Lager Etiketten können jetzt auf einem TLP 2844 Drucker von Zebra ausgegeben werden. | |||
B-3.06 | 30.04.2006 | Staffel VKs | Lager |
Eingabe von Staffel Verkaufspreisen möglich, bezogen auf Preisgruppen. | |||
B-3.06 | 10.04.2006 | Terminübersicht | Adressen |
Zusätzlich kann ein Mitarbeiter angegeben werden, der diesen Termin wahrnehmen soll. Direkte Bearbeitung des Termins aus der Terminübersicht. |
|||
B-3.06 | 21.03.2006 | Alle Vertreter auswerten | Vertreter/Kunde Liste |
Die Auswertung so abgeändert, dass alle Vertreter ausgegeben werden können. | |||
B-3.06 | 21.03.2006 | Export Adressen | EXPORT |
Zusätzlich wird die LK und die PLZ als Feld gemeinsam ausgegeben. | |||
B-3.06 | 09.03.2006 | Lager Reichweite/Mindestbestand reicht | Lager |
Einführung zweier neuer Felder im Lager. Reichweite in Tagen und Mindestbestand hält für Wochen. Ausgabe der Felder in Lagerbestandsliste bei EXCEL Ausgabe. |
|||
B-3.06 | 09.03.2006 | LAGER A/B Artikel | Lager |
A/B Artikel nur für bestimmte Mitarbeiter sichtbar | |||
B-3.06 | 07.03.2006 | Aufstellung Positionen zu Lieferadresse | Kleinaufträge |
Beim anzeigen am Bildschirm der Lieferungen zu Lieferadresse, wird jetzt auch noch die Gesamtsumme angezeigt. | |||
B-3.06 | 25.01.2006 | Vertreterliste mit Namen | Vertreterverwaltung |
In der Nettoumsatzliste zu Vertreter wird jetzt auch der volle Name des Vertreters gedruckt. | |||
B-3.06 | 20.01.2006 | Ansprechpartner | Auftrag |
Zusätzlich zum Ansprechpartner wird jetzt auch das Feld Anrede in Auftrag übernommen. | |||
B-3.06 | 15.01.2006 | Auftragsnummern | Einstellungen |
Auftragsnummern können im neuen Jahr weitergeführt werden. Nur das beginnende Jahr ändert sich. | |||
B-3.06 | 15.12.2005 | Bestellpositionen sortieren | Bestellpositionen |
Die Bestellpositionen können jetzt zusätzlich nach Artikelnummer bzw Lagerort und Artikelnummer sortiert werden. | |||
B-3.06 | 22.11.2005 | Langsamer Druck unter W2000 und XP | WINDOWS |
Um den Start des Drucks unter Windows XP/2000 zu beschleunigen kann in der Registrierung folgende Änderung vorgenommen werden HKEY_LOCAL_MACHINE SYSTEM CurrentControlSet Control WOW LPT_Timeout WARNING: Das Benutzen von REGEDIT32 kann schwere Schäden an Ihrem Betriebssystem verursachen. Folgen Sie den unten beschrieben Schritten exakt. in Start-> ausführen-> REGEDT32 eingeben Doppelklicken Sie auf -> HKEY_LOCAL_MACHINE auf dem lokalen Arbeitsplatz Gehen sie durch auf -> CurrentControlSet -> Control -> WOW Im rechten Fenster müsste ein Eintrag "LPT_timeout". Darauf doppelklicken. Im EIngabefeld den default Wert "15" (Sekunden) auf 3 (Sekunden) abändern. Auf OK klicken RegEDT32 schließen Drucken sollte jetzt schneller gehen. |
|||
B-3.06 | 15.11.2005 | Artikelumsatz für Kunden | Vertreterverwaltung |
Es wurde die Liste so erweitert, dass auch noch Artikel ausgeschlossen werden können. Ausgabe als CSV Datei. |
|||
B-3.06 | 11.11.2005 | Montagemeldungen | Auftrag |
Zusätzlicher Parameter Montagemeldungen nach Rechnung drucken. Ist dieser Parameter gestetzt, dann gibt es noch folgende Programmergänzungen. In dem Menü Einstellungen-> Texte bearbeiten gibt es jetzt den Menüpunkt Montagemeldungen definieren. Hier können zu einer Zahlungsbedingung und einer Lieferbedingung definiert werden, dass eine Montagemeldung nach Rechnungsdruck erstellt wird. Der Text wer eingegeben wird, wird in der Montagemeldung gedruckt. |
|||
B-3.06 | 11.11.2005 | Ansprechpartner | Ansprechpartner |
Zusätzliche Felder bei Ansprechpartner. Anrede, Funktion und e-mail Ausgabe dieser Felder auch bei Export Adressen und bei Karteikartendruck |
|||
B-3.06 | 03.11.2005 | Kunden ohne Lieferung zu Artikeln | Kundenliste nach Artikeln |
Erweitern Kundenliste nach Artikeln. Es kann ausgewählt werden ob die Kunden ausgegeben werden, die die Artikel hatten bzw. nicht in diesem Zeitraum gekauft hatten. Ausgabe auch als CSV Datei. |
|||
B-3.06 | 27.10.2005 | Ansprechpartner in Adressexport | EXPORT Adressen |
Es kann für jeden Ansprechpartner eine Export-Zeile ausgegeben werden. Sollte kein Ansprechpartner vorhanden sein, so wird nur die Hauptadresse ausgegeben. |
|||
B-3.06 | 21.10.2005 | Angebotsliste für Vertreter | Adresslisten/Kundenauswertung |
Es können für einen Zeitraum die aktuellen Angebote in eine CSV Datei übergeben werden. Keine Bildschirmanzeige bzw. Druck. Es werden alle Aufträge für alle Vertreter in die Datei geschrieben. | |||
B-3.06 | 11.10.2005 | Kundenauswertung nach Markierung | Auftragslisten\Übersichten |
Es wird zusätzlich die Zahlungsbedingung mit ausgewertet. Es kann ausgewählt werden, ob nur Kunden mit Umsatz zu der Zahlungsbedingung ausgedruckt werden können. | |||
B-3.06 | 11.10.2005 | Erweiterung Angebotsliste | Kundenauswertung |
Es wird zusätzlich die Zahlungsbedingung mit ausgewertet. | |||
B-3.06 | 06.10.2005 | Angebots/AB Liste mit Lieferadresse | Angebots/AB Liste |
Zusätzliche Abfrage in Liste für offene Angebote/Auftragsbestätigungen der Lieferanschrift und der Lieferbedingung. Es kann ausgewählt werden ob nur diese Lieferbedingung, bzw. alle außer dieser Lieferbedingung angezeigt werden. |
|||
B-3.06 | 01.10.2005 | Lieferant in Mindestbestansunterschreitungen | Mindestbestansunterschreitung |
In der Liste Mindestbestandsunterschreitung kann jetzt noch ein Lieferant eingegeben werden, der ausgewertet wird. | |||
B-3.05 | 26.09.2005 | Margenanzeige Adressen | Adressen |
In der Margenanzeige wurde die Berechnung so geändert, dass jetzt auch die Angebotsadresse im Auftrag mit ausgewertet wird. | |||
B-3.05 | 26.09.2005 | Untermenü Funktionen in Adressaufnahme | Adressen |
Da zuviele Menüpunkte vorhanden waren wurden Menüpunkte in ein Untermenü verschoben > Markierung > Kopieren > ADM Besuch aufnehmen > Rabatte > Preisaktion > Sonderpreise > Öffnungszeiten > Termine > Geschenkart > Geschenke gegeben |
|||
B-3.05 | 26.09.2005 | Untermenü Übersichten Adressaufnahme | Adressaufnahme |
Da zuviele Menüpunkte vorhanden waren wurden Menüpunkte in ein Untermenü verschoben > Rückstand > Margen > ADM Besuch |
|||
B-3.05 | 26.09.2005 | Unterpunkt Funktionen in Menü Auftrag | Auftrag |
Im Auftragsmenü einen neuen Menüpunkt Funktionen eingeführt, da zu viele Menüpunkte in den ersten Zeilen. Verschiedene Funktionen in dieses Untermenü verschoben. > X-Pos > Fracht > Kopieren > Mahnungen > Mahnung aussetzen > Mahnung freigeben > Sammelauftrag > Abschluß > Rückbuchen > Storno |
|||
B-3.05 | 26.09.2005 | Kundeninfo | Auftrag |
Suche auch nach Adresse Angebot/Auftragsbestätigung. Anzeige auch dieser Adresse. | |||
B-3.05 | 22.09.2005 | Angebotsadresse | Adressen/Auftrag |
Es wird ein zusätzliches Feld für Adresse Angebot angelegt. Wird dieses Feld in den Adressen eingetragen, bzw. im Auftrag, so wird diese Adresse bei Angeboten und Auftragsbestätigungen ausgedruckt. Bei Rechnungen wird diese Adresse anstatt der Lieferadresse gedruckt. |
|||
B-3.05 | 25.08.2005 | USTID links drucken | Formulare |
Bei Ausdruck der Auftragsformulare gibt es jetzt die Möglichkeit über die Standardflags einzustellen, dass die UST ID links gedruckt wird nach der Adresse, bei EG Rechnungen. | |||
B-3.05 | 25.08.2005 | Datum nach Überschrift | Mahnung |
Beim Ausdruck Mahnungen wird jetzt die Datumszeile nach der Überschrift gedruckt. | |||
B-3.05 | 18.08.2005 | Steuernummer Gutschriften | Adressen/Auftrag |
In den Adressen 2. Seite kann jetzt die Steuernummer für Gutschriften eingetragen werden. Ohne diese Steuernummer werden Gutschriften nicht mehr gedruckt. | |||
B-3.05 | 18.08.2005 | Kostenlose Nachlieferungen. Telefonnummer Lieferschein. | Auftrag |
Bei Ausdruck des Lieferscheins wird jetzt die Telefonnummer der Lieferadresse ausgedruckt. Bestände werden bei kostenlosen Nachlieferungen nicht geführt. |
|||
B-3.05 | 18.08.2005 | Abschlagsrechnungen | Abschläge |
Es kann über die allgemeinen Flags eingestellt werden, dass nur das Nettozahlungsziel, bzw. wenn Skontozahlungsziel vorhanden ist, nur dieses gedruckt wird. | |||
B-3.05 | 18.08.2005 | Kundenauswertung nach Markierungen | Adressen |
Liste für Auswertung der Kundenmarkierunge. Nach Eingabe eines Zeitraums und der Markierungen, werden die Adressen ausgewertet. Dabei wird die Adresse, der Umsatz im vorgegebenenen Zeitraum, der Vertreter, die Auswahlgruppe ermittelt. Die Ausgabe kann am Bildschirm und als Druck erfolgen. Es wird immer zusätzlich eine CSV Datei erstellt. Aufruf über Adressen->Adresslisten->Kundenauswertungen |
|||
B-3.04 | 17.08.2005 | Rechnungsdruck Kopien auf Formularen | Rechnungen |
In den Adressen kann jetzt festgelegt werden wieviele Ausdrucke auf den Formulardrucker gedruckt werden sollen. Dieses Feld wird beim Rechnungsdruck eingelesen und kann entsprechend angepaßt werden. Eingabe über zweite Seite Adresse. |
|||
B-3.04 | 13.08.2005 | Allgemeine Geschäftsbedinungen | Formulare |
Die Formulare können jetzt über die sonstigen Parameter mit dem Hinweis auf die "allgemeinen Geschäftsbedingungen" auf der Rückseite ausgedruckt werden. Einzutragen über Allgemeine Flags. |
|||
B-3.04 | 08.08.2005 | Eilauftrag, Lieferdatum und Gesamtwert in Packliste | Packliste |
In der Packliste Auftrag wird Eilauftrag eingeführt. Zudem werden zusätzliche die gewünschten Liefertermine auch bei KW gedruckt. Der Gesamtbetrag kann gedruckt werden, wenn in den "allgemeinen Flags" dies eingeschaltet wird. Über Menü in Auftrag markierbar und demarkierbar. |
|||
B-3.04 | 04.08.2005 | Liste Potentialauswertung | Adresslisten |
Liste für Auswertung der verschiedenen Adresspotentiale. Nach Eingabe eines Zeitraums, der Potentialgruppe, sowie Markierungen, werden die Adressen ausgewertet. Dabei wird die Adresse, der Umsatz im vorgegebenenen Zeitraum, der Umsatz im Vergleichszeitraum des Vorjahres ermittelt. Die Ausgabe kann am Bildschirm und als Druck erfolgen. Es wird immer zusätzlich eine CSV Datei erstellt. Aufruf über Adressen->Adresslisten->Kundenauswertungen |
|||
B-3.04 | 04.08.2005 | EXPORT Adressen Potential | Export Adressen |
Erweitern Markierfunktion um das Potentialfeld | |||
B-3.04 | 04.08.2005 | Potential in Adressen | Adressen |
Neues Feld in Adressen für Potential auf erster Seite. Dieses Feld ist dafür vorgesehen Kunden in mögliche Potentialgruppen von A-C einzuteilen. Alte Kunden werden automatisch wie C Potentiale gehandelt. |
|||
B-3.04 | 27.07.2005 | Erneuter Verkauf von Sonderaktionsartikel | LAGER |
Einführen eine Zeitspanne in Tagen nach denen bestimmte Artikel erst wieder verkauft werden dürfen. Sinnvol bei Aktionsware. Es wird abgeprüft bei Aufnahme eine Artikels im Lager ob der Verkauf innerhalb dieses Zeitraums liegt. Wenn ja wird abgefragt, ob der Artikel dennoch in den Auftrag aufgenommen werden soll. |